Geschichte der Pfarrei

 

Die Pfarrei Buchrain-Perlen hat eine lange Vorgeschichte. In Buchrain existiert seit 1257 eine Pfarrei. Die Pfarrei Perlen entstand mit dem Bau der Kirche St. Joseph im Jahr 1938.

Im Jahr 2010 wurde die Pfarrei St. Joseph, Perlen, durch Dekret des damaligen Bischofs Kurt Koch in die Pfarrei St. Agatha Buchrain-Perlen integriert.

 
 

Pfarrkirche St. Agatha

 

 

Die Kirche St. Agatha wurde 1970-72 nach Plänen der Architekten J. Näf sowie E. und G. Studer gebaut. Bildhauer R. Lienhard und Kunstmaler C. Jelmini wirkten mit. Die Weihe erfolgte im Auftrag des Bischofs von Basel am 9. Dezember 1972 durch Dominik Loepfe, Abt des Klosters Muri-Gries. 2014 wurde der Innenraum umfassend renoviert. Bischof Dr. Felix Gmür feierte am 31.Oktober 2014 mit der Pfarrei St. Agatha die Neueinsegnung.

Link zu den Details der Kirche

 
 

Kirche St. Joseph Perlen

 

 

Die Kirche St. Joseph Perlen wurde am 6. Oktober 1938 durch Franziskus von Streng, Bischof von Basel und Lugano, geweiht.

1942-1945 schuf der Tessiner Kunstmaler P. Chiesa (1876-1959) im Kircheninneren einen eindrücklichen Kreuzweg in der Gestalt von Wandbildern.

1996 wurde die Kirche restauriert.

Link zu den Details der Kirche

 
 

Alte Dorfkirche Buchrain

 

 

Über die Baugeschichte der alten Dorfkirche ist wenig bekannt: Am 13. Juli 1455 weihte sie Weihbischof Johannes von Blatten aus Konstanz.

Link zu den Details der Kirche

Konzept Zwischennutzung alte Kirche

 
 

Wälder

  

 

Die Kirchgemeinde Buchrain besitzt verschiedene Wälder auf dem gebiet der gemeinde Buchrain:

  • Hasliwald

  • Cholbenwald

  • Pfarreiwäldli

  • Schiltwald

 

 
 

Weitere geschichtliche Dokumente

 

  • Altes Pfarrhaus Buchrain  

  • Altes Beinhaus   

  • Kirchenpatronin Sankt Agatha  

  • Prozessionsbüste Hl. Agatha