FrauenImPuls Buchrain-Perlen setzt neue Impulse
BUCHRAIN – 18. Generalversammlung des FrauenImPuls Buchrain-Perlen
Der FrauenImPuls Buchrain-Perlen (FIP) wird inskünftig bei drei gemeinnützigen Frauen-Dachverbänden als Teilmitglied angeschlossen sein und damit die konfessionell neutrale Ausrichtung des Vereins unterstreichen. Dem entsprechenden Antrag des Vorstands hat die Generalversammlung ohne Gegenstimmen und damit deutlich zugestimmt. Pünktlich zur GV konnte auch die neu gestaltete Website aufgeschaltet werden (www.fip-buchrain-perlen.ch).
Am 15. März 2019 begrüsste der Vorstand im frühlingshaft geschmückten Pfarreisaal 85 Vereinsmitglieder und einige Gäste zur diesjährigen GV des FrauenImPuls Buchrain-Perlen. Maya Nyffenegger und Corina Hörler, die das Leitungsteam bilden, führten mit den Vorstandsfrauen durch den Abend. Gemeinsam mit den Anwesenden wurde auf das vergangene Vereinsjahr zurückgeschaut, aber auch ein kurzer Hinweis am Rande auf Aktuelles und Zukünftiges durfte nicht fehlen: Die neue Vereins-Website bietet sicher auch eine gute Informationsplattform für die letztes Jahr gewonnenen 18 Neumitglieder, die im Verein herzlich willkommen geheissen wurden.
Buntes Freizeitangebot für alle Altersgruppen
So farbig und frisch wie die Primeln auf den Tischen des Pfarreisaals zeigten sich auch die Jahresberichte des Vorstands und der verschiedenen Gruppen des Vereins. So konnte u.a. Zeckenschutz selber hergestellt, Line Dance-Luft geschnuppert, das Aldi-Verteilzentrum Perlen besichtigt, an einem Naturheilkräuter-Spaziergang ganz nach Hexenmanier eine Grüne-Neune-Suppe geschlürft und an zwei Abenden feine selbst gerollte Sushis genossen werden. Auch die Nebengruppen Team junger Eltern, KreaTeam und Kerzenziehen berichteten mit Filmen und vielen, musikalisch untermalten Bild-Impressionen lebendig und unterhaltsam über den Feuerwehrtag, die Kinderfasnacht, das adventliche Kerzenziehen, die kreativen Bastelnachmittage und…, und…, und... Bueri aktiv 60 plus, die Ludothek und die Spielgruppe Gampiross blickten ebenfalls je mit einer Präsentation auf ein bewegtes und geselliges Vereinsjahr zurück. Die Berichte zeigten, dass das vielfältige Jahresprogramm aller Gruppen ein breites Publikum über alle Alters- und Konfessionsgruppen hinaus anspricht und das Dorfleben getreu dem Vereins-Motto "Bewegen – Begegnen – Näher Kommen" belebt.£
Auch ein Ausblick auf die kommenden Anlässe des FIP bis zu den Sommerferien verspricht Einiges: So kann bei Tapas y Vino den kulinarischen Genüssen gefrönt oder mit einer selbstgestalteten blumigen Etagère der Osterhase verzaubert und beim Brennen einer Feuer- oder Lichtsäule handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt werden. Beim alljährlichen Frauenfilmabend (freier Eintritt inkl. Begrüssungsdrink) können sich die FIP-Mitglieder über den gezeigten Film und natürlich vieles mehr austauschen. Bei einer Führung durch das Hotel "Die Perle" bietet sich die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Gasthauses und dessen Geschichte zu blicken.
Mitgliedschaft bei drei Dachverbänden
Nach dem zustimmenden Entscheid der Mitgliederversammlung kann der Vorstand bei den Dachverbänden Schweizerischer Kath. Frauenbund (SKF) und Evangelische Frauen Schweiz (EFS) sowie dem Verband Schweizerischer Gemeinnütziger Frauen (SGF) nun je eine Teilmitgliedschaft beantragen. Diese Lösung ist das Ergebnis zahlreicher Gespräche des Vorstands in den letzten zwei Jahren mit diversen Vereinsmitgliedern, Vertretern der beiden Kirchgemeinden und den verschiedenen beteiligten Interessengruppen. Das klare Abstimmungsergebnis zeigt, dass damit allen Anliegen weitgehend gerecht werden konnte. Die gleichzeitig vorgeschlagenen weiteren Statutenanpassungen wurden ebenfalls einstimmig beschlossen.
Neue Vorstandsmitglieder gesucht
Sandra Carulli und Marianne Häller wurden nach mehrjähriger engagierter Vorstandsarbeit mit einem "Vorstands-Ständli" und herzlichem Dank verabschiedet. Sandra Carulli leistete im FrauenImPuls während 11 Jahren Freiwilligenarbeit und betreute v.a. das Kinderschminken an der Chilbi mit viel Herzblut. Marianne Häller vom Ressort Jahresprogramm verlässt den Vorstand nach 3 Jahren, wird dem Verein aber als Betreuerin zur Verfügung stehen. Leider konnte der Vorstand trotz intensiver Suche bisher keine neuen Vorstandsmitglieder finden. Interessierte können sich jederzeit gerne bei einem Vorstandsmitglied melden. Maya Nyffenegger, Co-Präsidentin, Claudia Schneider, Ressort Jahresprogramm, und Esther Villiger, Revisorin, wurden von der GV einstimmig und mit Applaus wiedergewählt.
Drei zurücktretenden Betreuerinnen wurde für ihr langjähriges Engagement gedankt: Nach 34-jähriger Betreuerinnenarbeit gibt Erika Kathriner ihr Gebiet an Manuela Bachmann ab, steht aber weiterhin für die Seniorenbesuche zur Verfügung. Für die ebenfalls nach vielen Jahren Betreuerinneneinsatz zurücktretenden Verena Meier und Katja Burch konnten Beatrice Burch und Anelice Gabriel gewonnen werden. Esther Fischer wird das neue Gebiet Flurweid betreuen. Allerdings werden für einige der neu entstandenen Wohngebiete der stetig wachsenden Gemeinde Buchrain noch neue Betreuerinnen gesucht.
Geehrt wurden für 20 bzw. 16 Jahre Betreuerinnenarbeit Margrit Banz bzw. Prisca Wicki, für 11 Jahre Engagement im FrauenImPuls Corina Hörler und für je 10 Jahre Erna Meier und Maya Nyffenegger. Seinen diesjährigen speziellen Dank richtete der Vorstand an Silvia Breschan, die seit 15 Jahren als Kontaktfrau Hobbymärt amtet. Sie übernimmt damit jeweils eine wichtige Bindegliedfunktion zwischen dem zuständigen Vorstandsmitglied Cornelia Hauser und den Ausstellern. Gedankt wurde auch Ursi Kaufmann für ihre zupackende, verlässliche Arbeit als Verantwortliche für die Küche und insbesondere für das Arrangieren des herrlichen Dessertbuffets an der GV.
Zopfverkauf für soziale Zwecke und gemütlicher Ausklang
Im Anschluss an die offizielle GV fand wiederum der schon zur Tradition gewordene Zopfverkauf mit den feinen, schön verpackten Zöpfen der Bäckerei Macchi statt. Der Verkaufserlös kommt wie immer sozialen Zwecken im Dorf zugute. Abschliessend durften sich alle Versammlungsteilnehmer am reichhaltigen Dessertbuffet mit köstlichen, selbstgemachten Desserts und Kaffee bedienen und den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Gaby Zgraggen-Kappeler
Bildlegende:
Foto links: Verabschiedung der beiden Vorstandsmitglieder Marianne Häller (links) und Sandra Carulli
Foto rechts: Willkommensgruss für die anwesenden Neumitglieder